Anleihen mit ESG-Label: die Nachhaltigkeit eines Billionen-Dollar-Markts bewerten

Past performance does not predict future returns. You may get back less than you originally invested. Reference to specific securities is not intended as a recommendation to purchase or sell any investment. 

Schnelles Wachstum bei Anleihen mit ESG-Label

Das wachsende Bewusstsein für Klimawandel und Umweltprobleme führte dazu, dass der Markt für Anleihen mit ESG-Label im letzten Jahr erstmals die Emissionsschwelle von $1 Billion überschritten hat.

Emission von Anleihen mit ESG-Label ($Mrd)

esg labelled bonds chart

Diese Art von Anleihen – grüne, soziale, nachhaltige und nachhaltigkeitsbezogene – gab es vor 10 oder 15 Jahren so gut wie nicht. Sie bieten Anlegern eine Rendite und wirken sich positiv auf Umweltaspekte oder soziale Belange aus.

Das Wachstum solcher Anleihen bedeutet, dass diese nun einen bedeutenden Teil des Marktes für Investment-Grade-Unternehmensanleihen ausmachen: 16% des europäischen Marktes und 11% des britischen Marktes (in den USA sind es bescheidene 6%).

Während grüne Anleihen mit einem Anteil von fast 60% des Gesamtmarktes nach wie vor die bekannteste Form sind, wurde in den letzten Jahren eine Reihe innovativer neuer Produkte entwickelt, wobei soziale, nachhaltige und nachhaltigkeitsbezogene Anleihen immer beliebter werden und im letzten Jahr mehr als die Hälfte der Emissionen ausmachten.

Nachhaltigkeitsanleihen sind wie grüne und soziale Anleihen an einzelne Projekte gebunden, können jedoch auch einer Kombination von Projekten zugewiesen werden. Das Wasserunternehmen Severn Trent berichtete beispielsweise, dass die Erlöse aus seinen Nachhaltigkeitsanleihen wie folgt verwendet wurden: 50% für seine Netzinfrastruktur, 34% für die Umwelt, 14% für die Wasserqualität und 1% für soziale Zwecke.

Nachhaltigkeitsbezogene Anleihen andererseits sind nicht projektspezifisch, sondern der Emittent legt bestimmte Gesamtziele fest, wie etwa die Reduzierung von CO2-Emissionen. Werden die Ziele nicht erreicht, erhöht sich zur Strafe der Kupon, sodass die Kreditkosten steigen.

Wir gehen bei Anleihen mit ESG-Label vorsichtig vor

Es ist zwar ermutigend zu sehen, dass nachhaltige Projekte Kapital anziehen, aber als Investoren halten wir es für sinnvoll, bei Anleihen mit ESG-Label eine gewisse Vorsicht walten zu lassen. Das Kapital aus grünen oder sozialen Anleihen mag für ein bestimmtes Projekt vorgesehen sein, aber die Cashflows sind nicht vollständig von den anderen Aktivitäten des Emittenten abgegrenzt, sodass Investoren mit den Gesamtperspektiven der Organisation bei Nachhaltigkeit und Bonität zufrieden sein müssen.

Letztern Endes bieten Ihnen grüne Anleihen ein Exposure in den gesamten Geschäftsaktivitäten des Emittenten. Die Einnahmen aus grünen Projekten fließen an den Emittenten und werden mit allen anderen Geschäftsaktivitäten vermischt, während die Zinszahlungen für die Anleihen ebenfalls von dem emittierenden Unternehmen geleistet werden und nicht ausschließlich aus dem grünen Projekt selbst stammen.

Aus diesem Grund ist es unerlässlich, sowohl die Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit als auch die fundamentalen Kreditdaten auf Emittentenebene zu bewerten, anstatt sich nur auf die Anleihe selbst zu konzentrieren.

Wir würden etwa nicht in grüne Anleihen eines Öl- und Gasunternehmens investieren, da diese Anleihen ein direktes Exposure im Nachhaltigkeitsprofil des Gesamtunternehmens darstellen. Wir meiden Investments im Öl- und Gassektor wegen der Notwendigkeit, von fossilen Brennstoffen wegzukommen, und meiden daher auch dessen grüne Anleihen.

Fundierte ESG- und Fundamentalanalyse auf Emittentenebene ist entscheidend

Der Investmentansatz des Sustainable Future Teams basiert auf einer fundierten Analyse emittentenspezifischer Faktoren, darunter ESG-Faktoren und makroökonomische Analysen. Wie im Aktienteam steht bei dieser Analyse hochwertiger Unternehmen unsere firmeneigene Nachhaltigkeitsmatrix im Mittelpunkt, die seit über 20 Jahren zentraler Bestandteil unseres Investmentprozesses ist.

Für jedes Unternehmen ermitteln wir die wichtigsten Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren, die wichtige Indikatoren für den künftigen Erfolg sind, und bewerten, wie diese gehandhabt werden. Natürlich investieren wir nicht nur aus Gründen der Nachhaltigkeit in nachhaltige Anleihen, sondern unterziehen diese auch einer Fundamentalanalyse in Bezug auf Bonität, makroökonomische Faktoren und Bewertungen, um sicherzustellen, dass sie attraktive Renditen bieten.

Anwendung eines thematischen Ansatzes bei festverzinslichen Anlagen

Das Sustainable Future Team hat sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen zu identifizieren, deren Kernprodukte oder -dienstleistungen in irgendeiner Weise einen positiven Beitrag zur Gesellschaft oder zur Umwelt leisten.

Während das Aktienteam aufgrund seiner Analysen häufig kleine und mittelständische Unternehmen mit attraktiven langfristigen Aussichtren für das Gewinnwachstum identifiziert, ist die Natur von Anleiheinvestments eine andere. Als Anleihegläubiger müssen wir das Verlustrisiko (Ausfallrisiko) begrenzen und gleichzeitig die Renditen in Form von Anleihezinsen und Kapitalzahlungen maximieren.

Das kleine Tail Risk eines großen Verlusts – eines Anleiheausfalls oder eines negativen Kreditereignisses – zu reduzieren, ist ein wesentlicher Faktor für die langfristigen Renditen unserer Anleiheportfolios.

Das bedeutet in der Praxis, dass wir mehr Wert auf Widerstandsfähigkeit und Stabilität legen als Aktienanleger, was natürlich dazu führt, dass wir weniger in kleine und mittelständische Unternehmen investieren. Unser Anlageuniversum für Anleihen umfasst größere, etabliertere Unternehmen.

Es bedeutet zudem, dass sich das Sektorexposure der Anleiheportfolios in den 22 nachhaltigen Anlagethemen des Teams von dem der Aktienportfolios unterscheiden kann. So sind wir etwa nur geringfügig in wachstumsstarken Technologiewerten (z. B. den „Magnificent Seven“) engagiert und tendieren dazu, geeignetere Investments in Sektoren wie Banken, Versicherungen, Versorgern und Telekommunikation zu finden.

Das Wachstum bei Anleihen mit ESG-Label ist ermutigend, aber nachhaltige Anleger müssen das Gesamtbild betrachten

Als Verfechter der Nachhaltigkeit begrüßen wir die Welle neuen Kapitals für spezielle grüne und soziale Projekte: Jeder Euro oder Dollar, der investiert wird, um den Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zu unterstützen, ist wichtig.

Der bloße Kauf einer Anleihe mit ESG-Label garantiert jedoch nicht, dass Ihr Investment nachhaltig eingesetzt wird. Dazu müssen Anleger eine Fundamentalanalyse durchführen und sicherstellen, dass auch die anderen Aktivitäten des Anleiheemittenten ihren Nachhaltigkeitskriterien entsprechen – und natürlich, dass auch die Bonität und die Bewertungen das Potenzial für attraktive Renditen bieten.

HAUPTRISIKEN

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein Hinweis auf zukünftige Erträge. Möglicherweise erhalten Sie weniger zurück, als Sie ursprünglich investiert haben. Wir empfehlen, diesen Fonds langfristig zu halten (mindestens 5 Jahre). Wir empfehlen, diesen Fonds als Teil eines diversifizierten Investmentportfolios zu halten.

Kann Anlagen in Übersee halten, die mit einem höheren Währungsrisiko verbunden sein können. Sie werden mit Bezug auf ihre lokale Währung bewertet, die sich im Vergleich zur Währung eines Fonds nach oben oder unten bewegen kann.

Kann ein konzentriertes Portfolio haben, d. h. eine begrenzte Anzahl von Anlagen halten. Wenn eine dieser Anlagen im Wert fällt, kann das größere Auswirkungen auf den Wert eines Fonds haben, als wenn er eine größere Anzahl von Anlagen hält.

Kann unter bestimmten Umständen in Derivate investieren, aber es ist nicht beabsichtigt, dass ihr Einsatz die Volatilität wesentlich beeinflusst. Derivate werden zum Schutz vor Währungs-, Kredit- und Zinsschwankungen oder zu Investmentzwecken eingesetzt. Es besteht das Risiko, dass aus Derivatpositionen Verluste entstehen oder dass die Gegenparteien Transaktionen nicht abschließen können. Der Einsatz von Derivaten kann eine Hebelwirkung oder eine Verschuldung bewirken, was zu einer potenziell größeren Volatilität oder Schwankungen des Nettoinventarwerts des Fonds führen kann. Eine relativ geringe Bewegung im Wert der zugrundeliegenden Anlage eines Derivats kann einen größeren positiven oder negativen Einfluss auf den Wert eines Fonds haben, als wenn stattdessen die zugrundeliegende Anlage gehalten würde. Der Einsatz von Derivatkontrakten kann uns helfen, die Volatilität des Fonds sowohl in Aufwärts- als auch in Abwärtsmärkten zu kontrollieren, indem wir uns gegen den allgemeinen Markt absichern.

Der Einsatz von derivativen Instrumenten kann zu einem höheren Bargeldbestand führen. Barmittel können bei verschiedenen Kreditpartnern (z. B. internationalen Banken) oder in kurzfristigen Anleihen hinterlegt werden. Ein Kreditrisiko entsteht, wenn eine oder mehrere dieser Gegenparteien nicht in der Lage sind, die hinterlegten Barmittel zurückzugeben.

Es kann von Zeit zu Zeit zu Liquiditätsengpässen kommen. Die Differenz zwischen dem Preis, zu dem Sie Anteile kaufen und verkaufen, spiegelt die geringere Liquidität der zugrunde liegenden Bestände wider.

Außerhalb der normalen Bedingungen können höhere Barbestände gehalten werden, die bei mehreren Kreditpartnern (z. B. internationalen Banken) hinterlegt werden können. Ein Kreditrisiko entsteht, wenn eine oder mehrere dieser Gegenparteien nicht in der Lage sind, die hinterlegten Barmittel zurückzugeben.

Kann einem Kontrahentenrisiko ausgesetzt sein: Jeder Derivatkontrakt, einschließlich Devisenabsicherungen, kann einem Risiko ausgesetzt sein, wenn der Kontrahent ausfällt.

Kann eine absolute Rendite anstreben. Es gibt keine Garantie, dass eine absolute Rendite über den im Fondsziel angegebenen Zeitraum oder einen anderen Zeitraum erzielt wird.

Die oben aufgeführten Risiken spiegeln die gesamte Palette der vom Cashflow Solution Team verwalteten Fonds wider, und nicht alle aufgeführten Risiken sind auf jeden einzelnen Fonds anwendbar. Die mit einem einzelnen Fonds verbundenen Risiken entnehmen Sie bitte dessen Key Investor Information Document (KIID)/PRIIP KID.

Die Ausgabe von Anteilen an Liontrust Fonds kann mit einem Ausgabeaufschlag verbunden sein, der sich insbesondere kurzfristig auf den realisierbaren Wert der Anlage auswirkt. Anlagen sollten immer als langfristig betrachtet werden.

DISCLAIMER

Dieses Dokument wird von der Liontrust Investment Partners LLP (2 Savoy Court, London WC2R 0EZ) herausgegeben, die im Vereinigten Königreich von der Financial Conduct Authority (FRN 518552) zur Durchführung von regulierten Anlagegeschäften zugelassen ist und beaufsichtigt wird.

Das Dokument stellt keine Anlageberatung für ein genanntes Produkt oder Wertpapier dar, kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Anteilen/Aktien der genannten Fonds und keine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren eines Unternehmens oder eines Anlageprodukts. Die Aktienbeispiele dienen lediglich der allgemeinen Information, um unsere Anlagephilosophie zu veranschaulichen. Das beworbene Investment bezieht sich auf Fondsanteile, nicht direkt auf der unterlegten Vermögenswerte.

Die Informationen und Analysen wurden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als zutreffend erachtet, können sich jedoch ohne vorherige Ankündigung ändern. Obwohl der Inhalt dieses Dokuments mit Sorgfalt zusammengestellt wurde, gibt Liontrust weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Zusicherung oder Garantie für seine Richtigkeit oder Vollständigkeit, auch nicht für externe Quellen (die möglicherweise verwendet wurden), aber nicht überprüft wurden.

Das ist eine Marketingkommunikation. Bevor Sie ein Investment tätigen, sollten Sie den entsprechenden Prospekt und das Dokument mit den Wesentlichen Anlegerinformationen (Key Investor Information Document - KIID) und/oder die PRIIP/KID lesen, in denen alle Einzelheiten zum Produkt, einschließlich der Kosten und Risiken des Investments enthalten sind. Diese Dokumente können kostenlos unter www.liontrust.co.eu oder direkt bei Liontrust angefordert werden. Wenn Sie kein professioneller Anleger sind, lassen Sie sich bitte von einem zugelassenen Finanzberater beraten, ob ein solches Investment für Sie und Ihre persönlichen Umstände geeignet ist. Jede Verwendung von Firmenlogos, Bildern oder Marken in diesem Dokument dient nur Referenzzwecken.

Understand common financial words and termsSee our glossary